Auf dem Display erscheint die Meldung: Error 39
Der Fehlercode weist direkt auf den Boiler hin: Der Automat erkennt ihn nicht oder meldet, dass er nicht gefüllt ist.
(Screenshot Error 39 einfügen)
Tippe mehrmals auf die ID-Leiste, um ins Login-Menü zu gelangen.
Gib dein Admin-Passwort ein. Standardpasswörter sind in der Regel:
000000
888888
123456
123123
Nach erfolgreichem Login öffnet sich das Admin-Menü.
Wähle dort den Menüpunkt Debug aus.
Im Debug-Menü siehst du eine Übersicht aller Komponenten.
Dort sollte der Boiler aufgelistet sein.
Steht hinter dem Boiler-Eintrag die Meldung „Boiler fill up“, bedeutet das, dass der Boiler erkannt wurde, aber noch eingerichtet bzw. befüllt werden muss.
Klicke in diesem Fall auf „Boiler fill up“, um den Boiler zu initialisieren.
Nachdem du auf „Boiler fill up“ geklickt hast, startet der Automat automatisch den Befüllungsvorgang.
Der Boiler wird mit Wasser gefüllt und kalibriert.
Auf dem Display kannst du den Fortschritt mitverfolgen.
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, wechselt die Anzeige von „Boiler fill up“ auf „Ready“ oder zeigt an, dass der Boiler erfolgreich initialisiert wurde.
Kehre zurück ins Hauptmenü und teste ein Heißgetränk (z. B. einen Espresso oder Americano).
Der Fehler 39 sollte nun verschwunden sein.
Sollte die Meldung weiterhin auftauchen:
Prüfe die Wasserzufuhr (Schlauch, Tank, Ventile)
Starte den Vorgang im Debug-Menü erneut
Falls weiterhin Probleme bestehen → Support kontaktieren
Nach diesen Schritten sollte dein Kaffeeautomat den Boiler korrekt erkennen und der Fehler 39 nicht mehr angezeigt werden. Der Boiler ist nun eingerichtet, befüllt und einsatzbereit.